Im Unternehmen ist Vertrauen der Schlüssel – das gilt auch für den Schutz Ihrer Daten. Wir wissen, wie sensibel und wertvoll Informationen in Ihrem Arbeitsumfeld sind, und behandeln diese mit höchster Sorgfalt. Durch den Einsatz moderner Datenschutzstandards und Technologien stellen wir sicher, dass Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Selbstverständlich verarbeiten wir Ihre Informationen streng nach europäischen Datenschutzgesetzen.
Diese Datenschutzhinweise bietet Ihnen eine klare und transparente Übersicht darüber, welche Daten wir bei der Nutzung unserer Website www.littlebear.ai erfassen, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Unser Ziel ist es, dass Sie sich nicht nur gut informiert, sondern auch vollkommen sicher fühlen.
LittleBear GmbH ist die Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
LittleBear GmbH
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Schicken Sie einfach eine E-Mail an datenschutz@littlebear.ai.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder vorvertraglichen Maßnahmen dient, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Rechtsgrundlage.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.
Soweit in diesen Datenschutzhinweisen für einzelne Verarbeitungen keine speziellen Speicherdauern angegeben werden, gilt Folgendes: Wir löschen oder sperren Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. In manchen Fällen kann es sein, dass wir Ihre Daten jedoch auch länger speichern, weil es gesetzliche Vorgaben gibt, die uns dazu verpflichten oder weil wir sie im erforderlichen und rechtlichen zulässigen Umfang zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche speichern.
Um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen, erheben wir vorübergehend und automatisiert technische Informationen, wie z.B. Angaben über den von Ihnen genutzten Browser, das Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Ihre IP-Adresse.
Wir verarbeiten diese Informationen temporär auf Basis unseres berechtigten Interesses, Ihnen unsere Website auf Ihrem Endgerät zur Verfügung zu stellen und die Sicherheit des IT-Systems zu sicherzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sie können mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen und Anfragen stellen. Wenn Sie dies tun, werden die mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten von uns gespeichert. Dies betrifft vor allem Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Nachrichtentext. Wir nutzen diese Daten, um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages gerichtet ist. Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck der Verarbeitung wegfällt, z.B. die Anfrage abschließend beantwortet ist. Unter Umständen müssen wir diese Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten länger speichern, etwa weil Ihre Kontaktanfrage in Verbindung mit einem Vertrag oder einem Gewährleistungsfall steht.
Auf unserer Website bieten wir Nutzern die Möglichkeit, unter Angabe personenbezogener Daten ein Kundenkonto zu registrieren. Eine Kundenkonto ist erforderlich, um im Login-Bereich auf bestimmte von uns auf unserer Website bereitgestellte Inhalte und Leistungen zugreifen zu können.
Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses und der Nutzung des Kundenkontos verarbeitet: Name, E-Mail-Adresse und Passwort für Ihren Login.
Wir verarbeiten Deine Daten zur Erfüllung vertraglicher Pflichten oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wenn Sie dies wünschen, können Sie Ihre Kontaktdaten registrieren, um E-Mails über die LittleBear-Plattform zu erhalten, z.B. Informationen über kommende Features, die offizielle Markteinführung und verkaufsbezogene Mitteilungen. Wir treten mit Ihnen zum Zwecke des Direktmarketings aber nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung in Kontakt. Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte.
In diesem Fall verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben: E-Mail-Adresse, Name und Unternehmen. Zum Nachweis Ihrer Einwilligung verarbeiten wir zusätzlich die folgenden Daten: Den Zeitpunkt der Einwilligung und, soweit es aus rechtlichen Gründen notwendig ist, Daten im Rahmen des Double-Opt-In Verfahrens.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur mit Ihrer Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit per E-Mail an datenschutz@littlebear.ai mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken, bis Sie Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder um Löschung gebeten hast. Darüber hinaus speichern wir personenbezogene Daten nur zur Geltendmachung von oder Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche oder solange gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen.
Wir verwenden Cookies. Dabei handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem gespeichert werden und eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website funktionsfähig zu gestalten, z.B. um zu prüfen, ob Sie sich bereits im Login-Bereich erfolgreich angemeldet hast. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies und analysieren weder Ihr Surfverhalten, noch erstellen wir ein Nutzerprofil für Marketingzwecke.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch notwendigen Cookies i.S.d. § 25 Abs. 2 TDDDG ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an unsere Website übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Wir arbeiten teilweise mit anderen Unternehmen zusammen, um Sie unsere Leistungen anbieten zu können.
Wir setzen Auftragsverarbeiter vor allem im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Website und der LittleBear-Plattform ein. Diese IT-Dienstleister haben wir sehr sorgfältig ausgewählt und Auftragsverarbeitungsvereinbarungen mit ihnen abgeschlossen. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten an Auftragsverarbeiter oder andere Verantwortliche in Länder außerhalb des EWR übermitteln, erfolgt die Übermittlung strikt unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorgaben der EU, z.B. auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission für das Empfängerland oder der gesetzlich geforderten Standards und Sicherungsmechanismen (z.B. durch Vereinbarung der sogenannten EU-Standardverträge).
Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, stehen Ihnen die nachfolgend aufgezählten Rechte uns gegenüber zu, sofern die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen. Sie können diese jederzeit ausüben, indem Sie uns eine E-Mail an datenschutz@littlebear.ai schreiben.
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeiten. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese unrichtig oder unvollständig sind.
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
Sie können von uns verlangen, dass wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten löschen, sofern keine Ausnahme, zum Beispiel gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten für Direktwerbung, haben Sie jederzeit ohne weitere Begründung das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen.
Sie haben das Recht, von Ihnen erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Auch wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufst, bleibt die Verarbeitung, die aufgrund Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf stattgefunden hat, rechtmäßig.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Sie gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns gegen die DSGVO verstößt.
Stand: Januar 2025